Nach langer Abstinenz wegen COVID19 können wir seit Ostern 2022 wieder uneingeschränkt unserem Hobby fröhnen. Wir freuen uns auf die Saison und auch Fluginteressierte sind uns jederzeit herzlich willkommen!
Schaut vorbei, jeden Samstag und Sonntag von April bis Ende Oktober, wenn das Wetter passt, sind wir ab 10 Uhr aktiv.
Nachdem am Samstag, den 27.06.2020 das Fliegen in Brockzetel buchstäblich „ins Wasser fiel“, war es am Sonntag darauf endlich soweit. Das „Dank Corona“ verspätete Anfliegen in Brockzetel konnte losgehen. Torsten, Ingo und Jan als Vorstand, sowie einige fleißige Helfer, hatten wirklich an alles gedacht um einen coronagerechten Flugbetrieb zu gestalten. Jedes Mitglied trug sich gleich nach dem Betreten des Platzes in die vorgeschriebene Anwesenheitsliste ein und desinfizierte sich die Hände. Am Startwagen befanden sich zahlreiche Sprühflaschen mit Desinfektionsmittel, sowie Einwegtücher. Eine vor dem Startwagen aufgestellte Tafel mit Informationen und Verhaltensregeln erinnerte die Mitglieder an ihre coronabedingten Pflichten. Nun konnte es losgehen. Die ersten Überprüfungsflüge mit Fluglehrer wurden durchgeführt. Danach folgten die ersten Segelflug-Alleinflüge. Bei den Überprüfungsflügen trugen sowohl der zu prüfende Pilot als auch der Fluglehrer ihre mitgebrachten Mund-Nasen-Bedeckungen. Auch im Motorsegler fanden die Überprüfungsflüge mit dem Fluglehrer Dirk unter Verwendung der vorgeschriebenen Masken statt. Nachdem Dirk später ausgestiegen war, desinfizierte er alle Geräte und Bedienelemente, welche er zuvor angefasst hatte. Nun ging es für mich alleine weiter zu einer kleinen Besichtigungstour mit dem Motorsegler über Aurich und Umgebung. In 1000 bis 2000 ft. Höhe spielte Covid-19 für kurze Zeit keine Rolle mehr. Gleich nach der Landung war wieder ein wenig Arbeit angesagt. Sämtliche Instrumente, Funkknopf, Bedienelemente, Ruder, etc. wurden mit einem geeigneten Desinfektionsmittel behandelt, bevor sich Bernd als nächster Pilot ins Flugzeug setzte und sich zu einem kleinen Rundflug zur Küste entschied. Schlussendlich kamen am 1. Flugtag des Jahres 2020 18 Starts zusammen. Auch das Wetter spielte bis auf ein paar kurze Schauer mit. Das war für alle ein toller Tag trotz der coronabedingten Einschränkungen.
Wir waren vom 21. bis zum 29. Juli 2018 im Fliegerlager auf dem Flugplatz Bückeburg-Weinberg. Einige der vielen Eindrücke haben Insa und Nils in ihrem Video festgehalten:
Wir gratulieren Insa zu ihrer bestandenen praktischen Prüfung zum Erwerb der Segelflugzeugpilotenlizenz (SPL)! Hierzu wurde sie am 8. Juli 2018 von Günther Meidenbauer auf unserem Twin Astir I auf drei thermisch ausgedehnten Platzrunden geprüft. Wir wünschen Insa für ihre weitere fliegerische Karriere viele erlebnisreiche und erfolgreiche Flüge.
Wir gratulieren Marcel zu seiner bestandenen A-Prüfung, die er am 12. Mai erfolgreich auf unserer K7 gemeistert hat! Alle Fluglehrer sind mit ihm sehr zufrieden. Wir wünschen ihm auch für die Zukunft viele erfolgreiche Flüge.
Am 7. April haben wir uns zum gemeinsamen Anfliegen getroffen und die lang ersehnte Segelflugsaison 2018 eröffnet.Nach Aufbau des Flugbetriebes und einem gemeinsamen Briefing startete zum Mittag das erste Segelflugzeug.Sowohl unsere Lizenzinhaber als auch Flugschülerinnen und Flugschüler wurden dabei von unseren Fluglehrern fliegerisch erfolgreich überprüft. Während der insgesamt 20 durchgeführten Flüge wurde auch die Technik der Flugzeuge genau in den Blick genommen.Den sonnigen Tag haben wir dann beim gemeinsamen Grillen Revue passieren lassen.
Beim Dorffest in Wiesens am 10. September 2017, haben wir allen interessierten Besuchern die Möglichkeit gegeben, in einem Segelflugzeug Probe zu sitzen und sich über unseren Verein und das Segelfliegen zu informieren. Einige Besucher wollten gar nicht glauben, dass es sich um ein Originalflugzeug und nicht ein Modell handelt, weil es ihnen sehr klein vorkam. Darüber hinaus waren viele Besucher erstaunt, dass man so ein Flugzeug schon mit 14 Jahren fliegen darf. Die jugendlichen Piloten, die den Vereinsauftritt beim Dorffest selbstständig organisiert haben, konnten dies jedoch aus erster Hand bestätigen.
Wir danken allen Besuchern für das rege Interesse und der Jugendgruppe für die engagierte Organisation!
Über 36 Flugstunden bei 79 Segelflugstarts. Dies ist die Bilanz, die der Luftsportverein Aurich-Ostfriesland aus dem diesjährigen Zeltlager vom 17. bis zum 22. Juli, auf dem Segelfluggelände in Brockzetel zieht. Dabei konnten vor allem die Flugschüler des Vereins viel Erfahrung sammeln und ihrer Segelfluglizenz ein gutes Stück näherkommen. Aber auch die Lizenzinhaber und Fluglehrer hatten vor allem bei dem sehr guten Segelflugwetter am Anfang des „Fliegerlagers“ ihren Spaß. Weiterlesen →