Über 36 Flugstunden bei 79 Segelflugstarts. Dies ist die Bilanz, die der Luftsportverein Aurich-Ostfriesland aus dem diesjährigen Zeltlager vom 17. bis zum 22. Juli, auf dem Segelfluggelände in Brockzetel zieht. Dabei konnten vor allem die Flugschüler des Vereins viel Erfahrung sammeln und ihrer Segelfluglizenz ein gutes Stück näherkommen. Aber auch die Lizenzinhaber und Fluglehrer hatten vor allem bei dem sehr guten Segelflugwetter am Anfang des „Fliegerlagers“ ihren Spaß. Gleich am ersten Tag gelang Flugschüler Fabian Herd mit drei Stunden und 28 Minuten der längste Flug der Woche. Jedoch machte es das Wetter, besonders am Mittwochabend, den Teilnehmern nicht leicht. Bei starkem Gewitter knickten sogar einige Bäume um und es regnete stark, sodass der Flugbetrieb erst am Freitag fortgesetzt werden konnte. Das Camp dient nicht nur der Ausbildung, sondern auch der Stärkung des Zusammenhalts. So wurde gemeinsam gekocht und auch Arbeiten abseits des Fliegens werden zusammen angepackt. Obwohl bei dem alljährigen Ferienevent normalerweise ein fremder Flugplatz zum Fliegen gesucht wird, fand das Fliegerlager dieses Jahr am heimischen Platz statt. Nächstes Jahr wird versucht, einen anderen Flugplatz zu finden, um Erfahrungen in ungewohntem Gelände zu sammeln.