Ich möchte allen Interessierten unsere Vereinswerkstatt vorstellen und ihren Sinn erläutern.
Da wir im Sommer in erster Linie fliegen möchten, sind wir im Wesentlichen im Winter in der Werkstatt aktiv.
In ihr führen wir die unterschiedlichsten Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten aus.
Diese Arbeiten könnten wir auch von Wartungsbetrieben durchführen lassen.
Dann würde uns aber der Spaß am gemeinsamen Arbeiten fehlen und unser Sport teurer werden.
Beispiele aus unserer Werkstatt:

Während des Werkstattleiter-Lehrgangs zur Übung reparierte Rippe. Die Rippen bilden das Gerüst, über das die Bespannung gezogen wird.
Willkommen in der Werkstatt ist jedes Vereinsmitglied; denn zu tun gibt es immer genügend, vom Leimen über Lackieren bis zum Polieren ebenso wie Arbeiten an unseren Flugplatzfahrzeugen.
Wer möchte, kann einen Werkstattleiter-Lehrgang besuchen.
Hier lernt man z.B. den Umgang mit Holz, Leim, Lacken, Kunststoffen und kommt mit Kollegen aus anderen Vereinswerkstätten zusammen.
Es ist ein schönes Gefühl „sein“ Fluggerät zu verstehen und sowohl selber zu pflegen als auch zu reparieren.
Ingo Hesse, Werkstattleiter